
Das Ziel des Projektes AKKu war es, die Arbeitsfähigkeit in kleinen Unternehmen zu fördern und belastenden Arbeitsbedingen entgegenzuwirken. Dabei wird neben dem Erhalt der Gesundheit von Unternehmerinnen und Unternehmern und deren Beschäftigten auch die Förderung einer positiven Unternehmenskultur, die Unterstützung lebensbegleitender Lernprozesse und die bestmögliche Gestaltung von Arbeitsprozessen und -bedingungen berücksichtigt.
Hierzu wurde ein AKKu-Werkzeugkasten entwickelt, der auf die Bedarfe kleiner Unternehmen zugeschnitten ist. Mit Hilfe multimedialer Werkzeuge (Podcasts, Apps etc.) können sich die Beteiligten mit der aktiven Förderung und Erhaltung ihrer Arbeitsfähigkeit auseinandersetzen und auf diese Weise die Arbeitsqualität erhöhen.
Im Rahmen des Projektes wurden Beraterinnen und Berater zu autorisierten Experten ausgebildet. Diese Experten dürfen AKKu Instrumente anwenden.
Projektpartner:
![]() |
Zentralstellen für Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH) |
![]() |
d-ialogo Partner für innovative Qualifizierung + unternehmensentwicklung e. K. |
![]() |
Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) der RWTH Aachen |
Gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit www.inqa.de
Übersicht aller Berater mit Lizenz zur Benutzung der AKKu-Werkzeuge.
Annette Vorpahl
Inhaber
Bianca Engelmann
Inhaberin