20.10.2015
Sie erhalten Informationen aus erster Hand von der Demografiebeauftragten, Evelyn Breuer-Wirtz sowie von Katarina Esser, Dezernentin in der Stadt Jülich, hier zum Thema:
Wettbewerb Zukunftsstadt
Jülich 2030+ Bürger. Schaffen. Zukunft.
So schaffen wir Beteiligung
Nachfolgend schließen wir an die Themen vom letzten Mal an und widmen uns der Beteiligungsstrategie.
Darunter verstehen wir:
- die Frage nach der optimalen Beteiligung Ihrer internen und externen Anspruchsgruppen sowie der Politik.
- die Frage nach dem Wer, wann, in welcher Form, zu welchen Themen.
Denn der Grad der Beteiligung hat große Auswirkungen auf die Qualität der gefundenen Lösung sowie die Akzeptanz der Veränderung.
Wir bringen ein Fallbeispiel ein. Wir stellen Ihnen Beteiligungsstrategien mit ihren Vor- und Nachteilen vor.
Im Workshop-Charakter gehen Sie in die praktische Anwendung. Sie werden zum Transfer auf Ihre eigene Kommune angeregt und haben in einer Netzwerkpause Gelegenheit, sich mit den anderen TeilnehmerInnen auszutauschen.
Am Ende des Nachmittags legen wir gemeinsam die Themen für den 4. DemografieCircle im 4. Quartal fest.
Als Teilnehmer/In erhalten Sie die vorgestellten Tools und Hinweise als Handout und im Nachgang zum jeweiligen DemografieCircle.
Zielgruppe:
Demografiebeauftragte aus den Kommunen der Landkreise Düren, Euskirchen, Heinsberg, Oberbergischer Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Siegburg, Solingen sowie der StadtBonn und der StädteRegion-Aachen.
Anmeldung:
Gerne bis 31.08.2015 unter: anmeldung@demografiecircle.de