Die neue Arbeitswelt – Wie Unternehmen Vielfalt und Diversität erfolgreich managen
Vorstellung von 2 aktuellen INQA-Projekten inkl. Diskussion
Die Arbeitswelt befindet sich in einem stetigen Wandlungsprozess. Zentrales Element ist dabei die Veränderung der Beschäftigtenstrukturen aufgrund des demografischen Wandels. Die Belegschaften werden immer vielfältiger hinsichtlich des Alters, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Religion oder Behinderung der Beschäftigten. Aber es gilt, weitere Dimensionen in den Blick zu nehmen, die in der betrieblichen Realität zu Herausforderungen führen. Dies sind zum Beispiel der Unterschied zwischen Festangestellten und Leiharbeiter/-innen oder zwischen Fachkräften und Ungelernten. Diese Vielfalt und Diversität gilt es produktiv in den Wertschöpfungsprozess zu integrieren. Dies stellt Unternehmen und Führungskräfte heute vermehrt vor neue Herausforderungen.
Im Workshop der Demografie Experten wollen wir uns anhand von zwei aktuellen Projekten der Initiative Neue Qualität der Arbeit anschauen, welche Ansatzpunkte es im Themenfeld „Diversity“ für Beraterinnen und Berater gibt, ihre Beratungskompetenz bei Unternehmen und Organisationen einzubringen.
Termin: |
15. September 2017 in Dortmund , 14:00 – 18:30 Uhr |
|
Ort: |
DASA Arbeitswelt Ausstellung (Friedrich-Henkel-Weg 1-25, 44149 Dortmund) |
|
Programm: |
ab 13:30 Uhr |
Eintreffen der Teilnehmer mit Kaffee/ Tee/ Wasser |
14:00 – 14:10 Uhr |
Begrüßung/ Einführung in den Workshop und Vorstellung der Themen – DEX Vorstand |
|
14:15 – 16:15 Uhr |
INQA-Check „Vielfaltsbewusster Betrieb“ - Vielfältige Blickwinkel und Fähigkeiten.Eine Selbstbewertung für Unternehmen. |
|
16:15 – 16:45Uhr |
Pause mit Kaffee/ Obst/ Kuchen |
|
16:45 – 18:20 Uhr |
Soziale Vielfalt produktiv managen (SoViel) |
|
18:20- 18:30 Uhr |
Verabschiedung |
|
Referenten: |
Projektverantwortliche der/ des - Prospektiv GmbH, Dortmund - RKW Kompetenzzentrum, Eschborn - Fachhochschule des Mittelstandes FHM GmbH, Bielefeld - sowie beteiligte Unternehmen |
|
Kosten: |
€ 20,00 (mehrwertsteuerfrei gemäß § 4, 22 a Umsatzsteuergesetz, von der Umsatzsteuer befreit) |
|
Anmeldung: |
per Mail an voepel@demografie-experten.de oder direkt Hier |