Unter dem Motto: „Abenteuer Digitalisierung“ feierte der DEx e.V. – eines der INQA Netzwerke für Expertinnen und Experten des Demografischen Wandels am 29.November 2018 den 10. Geburtstag.
Knapp 100 TeilnehmerInnen und ExpertInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft, von Kammern, Krankenkassen und aus dem Beratungsbereich haben sich in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Dortmund ausgetauscht zum Thema: „Digitalisierung und Demografische Entwicklung“.
©Sylwia Wisbar, BAuA
Im Einführungsvortrag von Inge Szoltysik-Sparren und Jochen Friebertshäuser vom Modeatelier Inge Szoltysik konnten die BesucherInnen dieses Fachkongresses Einblick bekommen in die Digitale Welt in einem kleinen Handwerksbetrieb. Tenor: Digitalisierung bedeutet in erster Linie die Einbeziehung der Beschäftigten (Arbeiten 4.0) und Einsatz von praxisorientierten und einfach anzuwendenden Instrumenten hin in Richtung: Digitale Arbeitswelt.
8 DEx-Mitlieder haben als Reise-Scouts die TeilnehmerInnen des Kongresses auf die Reise in die Zukunft der Arbeit, in das Abenteuer Digitalisierung genommen.
An 5 „Reisedestinationen“ wurde gemeinsam mit praxiserfahrenden BeraterInnen und UnternehmensvertreterInnen eifrig über unsere zukünftige Arbeitswelt diskutiert und gefachsimpelt. Folgende Workshopthemen standen im Mittelpunkt des Kongresses:
- Digitaler Arbeitsplatz - Flexibilität ohne Zeit- und Ortsgrenze
- Expedition zu gefragten Führungskompetenzen im digitalen Wandel
- Die Stress-Oase: Kein Stress mit dem Stress!
- Digitalisierung: eine attraktive Perspektive für Betriebe und Beschäftigte im Pflegebereich
- Wie gelingt es Kleinunternehmen mit dem komplexen Thema der Digitalisierung umzugehen?
In allen Workshops wurden auch ausführlich diverse INQA-Broschüren und Instrumente vorgestellt und als Handout für die TeilnehmerInnen bereitgestellt.
©Sylwia Wisbar, BAuA
Der 10. Geburtstag bedeutet für den Vorstand gleichzeitig den Abschied von Michael Niehaus, dem „geborenen“ Mitglied der BAuA im Vorstand. Herzlichen Dank lieber Michael für Deinen engagierten Einsatz in den letzten Jahren.
Danke an alle engagierten DExlerinnen und DExler, ohne die die Veranstaltung nicht stattgefunden hätte und Danke an die finanzielle Unterstützung von INQA und dem BMAS.