04.04.2016
... Ursula Liphardt

Referentin der DEx-WERKSTATT 6:DIGITALE TRANSFORMATION UND DEMOGRAFISCHER WANDEL - WIE SIE IHR UNTERNEHMEN FIT MACHEN!
1. Was ist das Besondere an dem Format der DEx-Werkstatt? Warum profitieren Teilnehmer besonders von der Kombination von Präsenz- und Online Workshops?
Der klare Vorteil der DEx-Werkstatt besteht in der zeitlichen Abfolge. Die TeilnehmerInnen beschäftigen sich nicht nur an einem Tag mit dem Thema wie normaler Weise bei einem Seminarbesuch. Wir kennen das doch alle: Voller Input und Motivation geht es nach einem Seminar wieder zurück ins Büro. Begeistert berichten Sie über die Inhalte, vielleicht sogar über erste Ideen, die in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden könnten. Doch dann geht alles meist im Alltag unter und sie verschieben Ihre Ideen auf den nächsten freien Moment.
Die DEx-Werkstatt bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über einen Zeitraum vom 4-7 Wochen auch im Alltag weiter mit dem Thema zu beschäftigen Der Wechsel von fachlichem Input, Diskussion und ersten Anwendungen führt dazu, dass sich die Teilnehmer gleich von Anfang an mit der eigenen Situation beschäftigen. Mit jeder Online-Werkstatt kommt ein neuer Impuls, ein anderer Blickwinkel hinzu. Am Ende der Werkstatt kennen die Teilnehmer ihre Handlungsfelder und wissen wie sie weitermachen. Vier Wochen nach Beendigung der Werkstatt gibt es quasi als krönenden Abschluss noch einen weiteren Online-Termin, einen Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmern. In dieser Online-Runde gibt es noch einmal wertvolle Anregungen und Orientierung für das weitere Vorgehen, kurzum eine zusätzliche Motivation für alle.
2. Welche Probleme haben Unternehmen, für die diese DEx-Werkstatt interessant sein könnte?
So verrückt es klingen mag, das eigentliche Problem besteht in der Erkenntnis, aktiv zu werden. Wie ist das zu verstehen? In der Regel befinden sich viele Unternehmen in einer ambivalenten Situation: Die Zahlen sind eigentlich noch ganz gut, doch immer öfter stellen sie fest, dass Maßnahmen, die bisher immer erfolgreich waren wie z.B. klassische Mailings, Vertriebsaktionen, Stellenanzeigen, nicht mehr zu den gewünschten Ergebnissen führen. Kunden, aber auch Mitarbeiter werden immer anspruchsvoller. Geschäftspartner erwarten kurze, extrem kurze Reaktionszeiten. Das bedeutet, weitermachen wie bisher ist für diese Unternehmen keine Option. Auf der Suche nach der Lösung holt der Alltag die meisten wieder ein und es geht einfach weiter wie bisher, weil die Zahlen ja noch ganz gut sind…
3. Warum ist jetzt der richtige Zeitpunkt für diese DEx-Werkstatt?
Wir befinden uns gerade in einer Zeit massiven Umbruchs. Als Zeitzeugen sind wir mitten drin. Wir erleben den demografischen Wandel genauso wie die fortschreitende Digitalisierung. Doch erkennen wir dabei auch was gerade wirklich passiert? Was diese Veränderungen mit uns machen und was sie für uns bedeuten?
Kurz um, wer wissen möchte, wie man die technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen nutzen kann, wie und wo man ansetzen sollte, dem hilft es, sich Zeit zu nehmen, um sich mit den aktuellen Phänomenen einmal genauer auseinander zu setzen, und zwar nicht allein, sondern im Kreise von Führungskräften, Geschäftsführern und Unternehmern, die vor gleichen Herausforderungen stehen. Der Austausch mit ihnen ist eine wertvolle Ergänzung zum fachlichen Input und liefert Anregung und Orientierung fürs eigene Vorgehen.
Klicken Sie bitte hier um weitere Informationen über die DEx-Werkstätten 6: DIGITALE TRANSFORMATION UND DEMOGRAFISCHER WANDEL - WIE SIE IHR UNTERNEHMEN FIT MACHEN! zu erhalten.