MASTER - Projekt ständiger Erreichbarkeit

14.11.2016
Neue Wege zum gesunden Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationsmedien

Das Projekt „MASTER -Management ständiger Erreichbarkeit“  wird von der Uni Freiburg zusammen mit dem ISF München durchgeführt.

Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien ermöglichen es, dass wir einerseits beinahe überall und jederzeit für den Chef, Kollegen, Mitarbeiter und Kunden erreichbar sind und gleichzeitig in einer Vielzahl von Jobs fast jederzeit und überall arbeiten können.

Ziel des Projektes ist es Produkte, Zusammenfassungen, Empfehlungen und Ableitungen zu entwickeln, die hinsichtlich der „ständigen Erreichbarkeit“ folgende Fragen klären:

  • Welche konkreten Berufe sind besonders mit ständiger Erreichbarkeit verbunden?
  • Inwiefern ist die Erreichbarkeit mit Risiken, inwiefern mit Chancen für die Beschäftigten verknüpft?
  • Was ist entscheidend dafür, ob und in welchem Umfang die Möglichkeiten der Technik genutzt werden?
  • Welchen Einfluss haben individuelle Umgangsweisen auf die Folgen ständiger Erreichbarkeit?
  • Wie lässt sich ständige Erreichbarkeit so gestalten, dass Risiken für die Beschäftigten reduziert und Chancen gestärkt werden?

Neben den Wissenspartnern (Uni Freiburg und ISF München) gibt es Unternehmens- und Transferpartner. Zu den Transferpartnern gehören die Initiative Gesundheit in Arbeit (iga), der Dachverband bkk, der DGUV, die AOK, vdek, FVAO, IGM, verdi sowie der Demografie-Experten Verein (DEx)  und die Offensive Mittelstand/Baden-Württemberg dazu.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter:
Projektvideo
Projekthomepage
 
Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg führt am 6. Dezember von 15.30 bis 16.30 Uhr in Zusammenarbeit mit dem RKW Hessen ein 1-stündiges Web-Seminar im Rahmen des INQA-Projekt „MASTER – Management ständiger Erreichbarkeit“ durch.

Der 45-minütige Vortrag mit anschließender Fragerunde beleuchtet das Phänomen, die Ursachen und Auswirkungen ständiger Erreichbarkeit. Die Ergebnisse stammen aus dem Projekt „MASTER – Management ständiger Erreichbarkeit“ und zeigen Wege zum Umgang mit ständiger Erreichbarkeit auf.  

Die Teilnahme am Web-Seminar ist kostenlos. Zur Teilnahme am Web-Seminar benötigen Sie lediglich ein Telefon und einen PC mit Internetzugang nach vorheriger Anmeldung


Zurück