- Von der Personalverwaltung zur innovativen Unternehmenskultur
Digitalisierung, E-Government, Anspruchshaltung von Bürgern, Arbeitsverdichtung, Fachkräftemangel, steter Wandel, lebenslanges Lernen, Gesundheit und Arbeitsfähigkeit erhalten – wie kann das Personalmanagement den komplexen Veränderungen begegnen und zukunftsfähig gestalten?
20.11.2018 13:00 – 17:30 Uhr | Köln
Informieren – diskutieren – vernetzen
Impulse und Good-Practices nach den Themensäulen der INQA:
Zielgruppe:
Bürgermeister, Verwaltungsleitungen und Personal- und Organisationsverantwortliche, Gleichstellungsbeauftragte aus den Kommunen und Kreisverwaltungen im Städtedreieck Köln – Bonn – Aachen und weiteren Interessierten und Experten aus NRW.
Veranstalter: CEBU – das Regional-Team des Demografie-Experten Vereins (DEx) in NRW – Ausrichter regionaler DemografieCircle: Claudia Severin, Ernst Hermann, Bettina Jäkel-Schmidt und Ursula Liphardt; http://regionalerdemografiecircle.blogspot.de/
Die Veranstaltung wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) bezuschusst und hat einen Bezug zu den Instrumenten und Projekten aus der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA).
Vorläufiges Programm (Änderungen vorbehalten, Stand Juni 2018)
13:00 h |
Ankommen - Netzwerken - Markt der Möglichkeiten mit Imbissmöglichkeit
|
14:00 h |
Begrüßung
Vertreter/innen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Key Note
„Digitalisierung und Agilität – Trends oder Modeworte für die Zukunft der Kommunalverwaltung,
Prof. Dr. Gottfried Richenhagen, FOM Hochschule, Direktor des ifpm Institut für Public Management
|
14:50 h |
Parallele Austauschforen mit Netzwerkpause
„Führung in der digitalisierten kommunalen Verwaltung“
„Führung in Teilzeit“
„Formen mobiler Arbeit“
„Bewältigung psychischer Belastungen“
„Kommunales Gesundheits-Management in Kooperation mit Betrieben“
„E-Learning Implementierung“
„Wissenstransfer durch Qualitätsmanagement“
„Fachkräftegewinnung“
Umsetzungsexpertinnen und -experten aus den Kommunen: Bonn, Grevenbroich, Köln, Soest, Würselen, Wuppertal und aus den Projekten FührDiv und psyga
|
16:40 h |
Podium Expertenrunde – Worauf kommt es an?
Vertreter von INQA, DGB, Wissenschaft & Praxis
|
17:00 h |
Mit Beteiligung die richtigen Schritte gehen: Das INQA Audit
Lutz Stratmann, Geschäftsführer der Demografie Agentur, Minister a.D.
|
17:30 h |
Ende der Veranstaltung
|
Zusatzangebot am Vormittag (von 10:00 – 13:00 Uhr):
Workshop
„Die neuen Aufgaben von Kommunen – so kann Veränderungsmanagement gelingen“
Das CEBU Team erarbeitet mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern Lösungswege auf Basis der bewährten
10 Demografiecirclen. (begrenzte Teilnehmerzahl)